fbpx
Verbund Pflegeberatung
Kostenlose Beratung
– Rufen Sie uns an:
Mo – Fr von 8 – 20Uhr

Kostenlose Beratung – Rufen Sie uns an:

Mo – Fr: 8:00 bis 18:00 Uhr

„Mit Hausnotruf für Senioren sind Sie nie allein – Sicherheit und Hilfe auf Knopfdruck!

Ein Hausnotruf ist eine wichtige Unterstützung für Senioren, die in ihrer eigenen Wohnung leben und sich im Notfall schnell und zuverlässig Hilfe wünschen. Der Hausnotruf wird in der Regel als Kette oder Armband am Körper getragen und ist somit immer in Reichweite. Im Ernstfall genügt ein Knopfdruck, um eine Notrufzentrale zu alarmieren, die sofort Hilfe organisiert.

Hausnotrufsysteme - Sicherheit und Schutz im Notfall

Ein Hausnotrufsystem kann im Notfall lebensrettend sein. Mit einem kleinen, aber wichtigen Gerät am Handgelenk oder um den Hals kann jederzeit Hilfe gerufen werden. Besonders für Senioren mit Pflegegrad ist dies wichtig, da oft die Kosten von der Pflegekasse übernommen werden. Dadurch entstehen meist keine zusätzlichen Kosten für die Sicherheit durch den Seniorennotruf.

Der Hausnotruf bietet nicht nur Schutz für die ältere Person, sondern auch für ihre Angehörigen. Im Ernstfall ist schnelle Hilfe zur Stelle, was für beruhigende Gewissheit sorgt. Je nach Modell funktioniert der Notfallknopf auch unterwegs und ist somit ein verlässlicher Begleiter bei Spaziergängen und Ausflügen. Zusätzliche Funktionen wie integrierte Fall-Sensoren oder eine Verbindung zum Rauchmelder vervollständigen den umfassenden Schutz des Hausnotrufsystems.

Lebensrettender Hausnotruf: Eine unverzichtbare Sicherheitsvorkehrung

Der Hausnotruf mit seinem Notrufknopf ist mehr als nur ein praktisches Hilfsmittel für Senioren und Alleinlebende – er kann im Ernstfall tatsächlich Leben retten. Mit einem einfachen Knopfdruck können sie schnell und unkompliziert professionelle Hilfe herbeirufen. Diese lebensrettende Funktion macht den Hausnotruf zu einer unverzichtbaren Sicherheitsvorkehrung. Der Notrufknopf gewährleistet eine effektive Notfallversorgung und sichert ab.

Notrufknöpfe: einfache Handhabung und ständige Erreichbarkeit

Hausnotruf für Senioren bieten mehr Sicherheit im Notfall. Kostenlose Pflegeberatung

Der Hausnotruf wird entweder am Handgelenk oder als Kette um den Hals getragen. Dadurch ist das Gerät jederzeit griffbereit und leicht zu bedienen. Im Falle eines Notfalls muss lediglich der Notrufknopf gedrückt werden, um einen Notruf an die entsprechende Notrufzentrale abzusetzen. Die einfache Handhabung und die ständige Erreichbarkeit gewährleisten schnelle Hilfe in Notsituationen.

Kostenübernahme durch die Pflegekasse: Finanzielle Entlastung für Senioren

Hausnotruf und die Kostenübernahme mit Pflegegrad für Notrufknöpfe

Besonders für Senioren mit einem Pflegegrad ist es erfreulich zu wissen, dass die Kosten für die meisten Basismodelle des Hausnotrufsystems in vielen Fällen von der Pflegekasse übernommen werden. Dadurch entsteht für die zusätzliche Sicherheit über den Seniorennotruf meist kein Eigenanteil. Dies ermöglicht Senioren, ohne finanzielle Belastung von den Vorteilen des Hausnotrufsystems zu profitieren.

Hausnotruf

Was ist ein Hausnotruf?

Hausnotrufsysteme und Notrufknöpfe sind spezielle Notrufsysteme, die älteren oder hilfsbedürftigen Menschen helfen, ein aktives und sicheres Leben in ihrer eigenen Wohnung zu führen. Diese Systeme bestehen aus tragbaren Geräten wie Armbändern oder Halsketten mit einem Notrufknopf, der jederzeit griffbereit ist. Im Notfall kann der Knopf betätigt werden, um eine Verbindung zur rund um die Uhr besetzten Notrufzentrale herzustellen. Geschultes Personal nimmt den Notruf entgegen und leitet die erforderlichen Hilfsmaßnahmen ein. Zusätzliche Funktionen wie integrierte Fall-Sensoren oder die Verbindung zum Rauchmelder erhöhen die Sicherheit weiter. Hausnotrufsysteme und Notrufknöpfe ermöglichen es älteren Menschen, aktiv und selbstständig zu bleiben, während sie gleichzeitig die Gewissheit haben, dass Hilfe im Ernstfall schnell zur Verfügung steht.

Für wen ist ein Hausnotruf geeignet?

Ein Hausnotrufsystem mit Notrufknöpfen und Notrufuhr ist für alle Menschen geeignet, die ein erhöhtes Risiko für Stürze, chronische Krankheiten oder Behinderungen haben. Insbesondere alleinlebende Senioren können von den vielfältigen Funktionen dieser Hausnotrufsysteme profitieren. Durch das Tragen einer Notrufuhr oder das Vorhandensein von Notrufknöpfen in der Wohnung können sie im Ernstfall schnell und einfach Hilfe rufen. Hausnotrufsysteme bieten nicht nur Sicherheit und Unabhängigkeit, sondern können auch mit Zusatzfunktionen wie integrierten Fall-Sensoren oder einer Verbindung zum Rauchmelder ausgestattet sein, um den Schutz weiter zu erhöhen. Die Nutzung eines Hausnotrufsystems trägt somit dazu bei, das Wohlbefinden hilfsbedürftiger Menschen zu verbessern und den Angehörigen ein beruhigendes Gefühl zu geben.

Notrufknöpfe für Senioren und hilfsbedürftige Menschen.

Gefahrenquelle Haushalt

Das eigene Zuhause ist ein Ort, an dem man sich sicher fühlt und gut auskennt. Eine hastige oder unbedachte Bewegung birgt aber ein großes Risiko. Damit wird der Hausnotruf im Ernstfall zum wichtigsten Knopf in der ganzen Wohnung und sollte zur Grundausstattung gehören. Ein Hausnotruf schützt Ihre Liebsten und gibt Ihnen das sichere Gefühl, dass im Ernstfall schnelle Hilfe nur einen Knopfdruck entfernt ist.

Unfälle im Haushalt fordern jährlich mehr Todesopfer als Verkehrsunfälle. Stürze sind hierbei die häufigste Unfallursache. Ab dem 75. Lebensjahr steigt die Anzahl statistisch signifikant an: Allein im Jahr 2019 fielen über 9.200 Senioren im Alter von 75 Jahren und älter einem tödlichen Sturz zum Opfer,1 und hier kann der Hausnotruf helfen. Mit dem Hausnotruf wird die Möglichkeit geboten, im Falle eines Sturzes schnell Hilfe anzufordern und somit das Risiko einer längeren Hilflosigkeit zu minimieren.

Die Vorteile des Hausnotrufs liegen auf der Hand: Im Notfall ist schnelle Hilfe nur einen Knopfdruck entfernt. Auch bei nicht lebensbedrohlichen Situationen ist der Hausnotruf eine große Hilfe. Ein weiterer Vorteil des Hausnotrufs ist, dass er für alle Menschen mit einem erhöhten Sturzrisiko, chronischen Krankheiten oder Behinderungen geeignet ist. Besonders für alleinlebende Senioren wird das Notrufsystem von Experten empfohlen. Schutzbedürftige Menschen verbringen überdurchschnittlich viel Zeit in den eigenen vier Wänden, und nicht immer ist eine weitere Person anwesend, die im Notfall helfen kann. Daher sollte ein Hausnotruf zur Grundausstattung gehören, um im Notfall schnell und zuverlässig Hilfe zu erhalten.

In diesen Fällen ist ein Hausnotruf besonders wichtig:

  1. Ihr Angehöriger lebt allein, ist pflegebedürftig oder chronisch krank.
  2. Er hat ein erhöhtes Sturzrisiko oder ist sogar bereits gestürzt.
  3. Im Zuhause sind viele Gefahrenquellen wie geflieste Böden oder Treppen.
  4. Sie machen sich immer Sorgen, wenn Ihr Angehöriger allein ist.

Was kostet ein Hausnotruf und welche Zuschüsse gibt es von der Pflegekasse?

Ein Hausnotrufsystem wird von verschiedenen privaten Anbietern angeboten. Wichtig ist deshalb, dass das Modell im sogenannten Hilfsmittelverzeichnis geführt ist, damit Anschluss und Nutzung bezuschusst werden. Bei den gängigen, erfahrenen Anbietern ist das der Fall. Die Installation selbst kostet einen zweistelligen Betrag, der sich in etwa zwischen zehn und 50 Euro bewegt. Hierfür zahlt die Pflegekasse pauschal einen Zuschuss von bis zu 10,49 Euro.

Relevanter sind aber die monatlichen Grundnutzungsgebühren und etwaige Zusatzkosten, von denen die meisten aber vermeidbar sind. Die Grundnutzungsgebühr beträgt um 20 bis 30 Euro im Monat. Die Pflegekasse bezuschusst dies mit bis zu 25,50 Euro. Dadurch entstehen für Sie also meistens keine oder nur geringe zusätzlichen Kosten für den Dienst.

Es lohnt sich in dem Zusammenhang ein Anbietervergleich, da einige beispielsweise nach Anzahl der Notrufe abrechnen. Das kann, gerade wenn der Knopf aus Versehen betätigt wird, ärgerlich sein. Eine Beratung zu dem Thema ist nach Bedarf also sinnvoll, um den passenden Dienst (auch bezüglich der lokalen Nähe, der Art des notärztlichen Services und des Modells) zu finden. Ein Preisvergleich ermöglicht die durch einen Hausnotruf zusätzlich hergestellte Sicherheit zu einem kostengünstigen Tarif.

Die häufigsten Fragen

Bei einem festgestellten Pflegegrad werden die Installation und die Grundnutzungsgebühr mit bis zu 10,49 Euro beziehungsweise bis zu 23 Euro von der Pflegekasse bezuschusst. Ein Anbietervergleich lohnt sich also. Die Geräte selbst sind meist kostenfreie Leihgaben.
Bei Betätigung des Notrufs wird binnen circa 30 bis 60 Sekunden ein Kontakt zur Notrufzentrale hergestellt. Der jeweilige Mitarbeiter hilft Ihnen, schnell die benötigte Hilfe zu organisieren.

Ja. Es gibt auch Anbieter, die einen Notrufknopf für unterwegs anbieten. Dies ist in der Regel eine Zusatzleistung.

Wenn Sie stürzen, sich verletzen, einen Unfall haben oder merken, dass Sie dringend medizinische Hilfe benötigen, kann ein Notrufknopf helfen. Dies ist auch leichter, als noch zum Telefon gehen zu müssen. Da Sie nur einen Knopf drücken müssen, ist dies in körperlich herausfordernden Situationen auch deutlich besser machbar. Der Notrufknopf sollte deshalb am Körper getragen werden.
Es gibt diverse Anbieter in diesem Bereich. Ein Beratungsgespräch kann dabei helfen, den für Sie oder Ihren Angehörigen geeignetesten Hausnotruf zu finden. Wichtig ist auf alle Fälle, dass Preise verglichen und die richtigen Anträge bei der Pflegekasse gestellt werden.

Die Geräte werden seitens des Empfängers (die Basisstation, die installiert wird) regelmäßig geprüft. So wird unter anderem die Batterie überwacht. Das heißt, Ihr Gerät ist immer einsatzbereit. Sollte es defekt sein, wird dies zeitnahe festgestellt und es wird ausgetauscht.